casino

Wenn Sie über Affiliate-Links in unseren Inhalten einzahlen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Bei CasinoBeats stellen wir sicher, dass alle Empfehlungen sorgfältig geprüft werden, um Genauigkeit und Qualität zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unseren redaktionellen Richtlinien.

OpenBet, ein führender B2B-Anbieter von Sportwetten-Technologie und -Inhalten, hat den 450 Millionen US-Dollar schweren Management-Buy-out von der Endeavor Group Holdings, dem Mutterkonzern von WWE und UFC, offiziell abgeschlossen.

Wie OpenBet am Montag in einer Pressemitteilung bekannt gab, wurde die Übernahme unter der Leitung von Ariel Emanuel durchgeführt – mit aktiver Beteiligung der OpenBet-Führungsetage, darunter CEO Jordan Levin.

OpenBet strebt Buyout zur Effizienzsteigerung und globalen Expansion an

Die in London ansässigen Investmentfirmen Oakvale Capital LLP und The Raine Group fungierten als Finanzberater von Endeavor, während Latham & Watkins LLP als juristischer Beistand tätig war. Ziel der Übernahme war es, das Spielerlebnis zu verbessern, die globale Präsenz auszubauen und die betriebliche Effizienz zu steigern.

CEO Jordan Levin erklärte:
„Mit diesem neuen Kapitel ist OpenBet besser denn je aufgestellt, um Marktwachstum und Produktinnovationen voranzutreiben und gleichzeitig die Zukunft des Sportwetten- und Gaming-Entertainments aktiv mitzugestalten. Unser Team freut sich sehr auf die nächste Phase der OpenBet-Entwicklung.“

Die Übernahme erfolgte nur wenige Tage nach der Ankündigung von Endeavor, IMG ARENA – das Sportwettendaten-Geschäft, das unter dem Dach von OpenBet operiert – an Sportradar zu verkaufen.

OB Global wird IMG ARENA bis zum Abschluss der Transaktion weiterhin besitzen und verwalten. Der Abschluss der Übernahme wird – vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung – im vierten Quartal 2025 erwartet.

OpenBet sieht sich durch diese strategischen Maßnahmen bestens für die Zukunft gerüstet. Dank seiner starken Position in regulierten Märkten und seiner modernen, skalierbaren Plattform, die weltweit über 200 Betreiber bedient, erwartet das Unternehmen weiteres beschleunigtes Wachstum und technologische Spitzeninnovationen.

Globale Expansion bleibt strategischer Fokus von OpenBet

OpenBet setzt seine globale Wachstumsstrategie fort und fokussiert sich dabei besonders auf Schwellenmärkte. Ein zentraler Zielmarkt ist Brasilien – ein regulierter Markt mit Millionen aktiver Sportwetten- und Casinospieler.

Bereits durch die Partnerschaft mit BandBet hat sich OpenBet in Brasilien etabliert und weitere Kooperationen mit führenden Marktakteuren geschlossen. Diese Expansion ist ein strategisch notwendiger Schritt, um in einem der bevölkerungsreichsten Länder Südamerikas ein modernes, konkurrenzfähiges Wetterlebnis zu bieten.

Darüber hinaus unterstützt OpenBet weltweit über 20 Mitglieder der World Lottery Association (WLA), unter anderem durch maßgeschneiderte Sportwettenlösungen für staatliche und staatlich geförderte Lotterien.

Zum Schutz der Spieler setzt das Unternehmen auf KI-basierte Technologien der Tochtergesellschaft Neccton, die bei der Erkennung problematischen Spielverhaltens helfen und zur Förderung verantwortungsvollen Spielens beitragen.

Als WLA Gold Contributor investiert OpenBet kontinuierlich in technologische Innovationen wie den BetBuilder, der Kombiwetten innerhalb desselben Spiels ermöglicht und damit die Integrität des Wettangebots stärkt.

Ein weiteres zukunftsweisendes Tool ist der OpenBet Locator, der standortbasierte Informationen in Echtzeit liefert – ein entscheidender Beitrag zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zum Schutz der Anbieter.

Sabine Wassicek

Sabine ist seit über zehn Jahren in der Glücksspiel- und iGaming-Branche tätig. Mit umfassender Erfahrung in Bereichen wie Spielanalyse, Markttrends und verantwortungsvollem Spielen teilt sie ihr Wissen in Artikeln, Tests und Branchenberichten....