Max Kruse fährt nun doch zur WSOP 2025 nach Las Vegas
Foto von Gantavya Bhatt auf Unsplash

Wenn Sie über Affiliate-Links in unseren Inhalten einzahlen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Bei CasinoBeats stellen wir sicher, dass alle Empfehlungen sorgfältig geprüft werden, um Genauigkeit und Qualität zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unseren redaktionellen Richtlinien.

Ex-Nationalspieler Max Kruse hat es sich nicht nehmen lassen, auch in diesem Jahr bei der World Series of Poker (WSOP) in Las Vegas aufzuschlagen. Der 37-Jährige bestätigte via Instagram, dass er am Donnerstagmorgen den Flieger in Richtung Glücksspiel-Metropole nimmt, um sich erneut mit der internationalen Poker-Elite zu messen. 

Sein großes Ziel ist das prestigeträchtige Main Event, das am 2. Juli startet und traditionell als Höhepunkt der Turnierserie gilt. Mit einem Buy-In von 10.000 US-Dollar und einem erwarteten Siegerpreis von rund 10 Millionen Dollar lockt das Event jedes Jahr die besten Spieler der Welt an.

Später Start in die WSOP-Saison

Bemerkenswert: In den vergangenen Jahren war Kruse stets schon zu Beginn der WSOP-Saison Anfang Juni vor Ort, spielte wochenlang verschiedene Turniere und konnte dabei mehrfach beachtliche Finaltisch-Platzierungen erreichen. Der ganz große Triumph blieb ihm allerdings bisher verwehrt. 

Dieses Jahr ist er erst spät angereist. Grund dafür dürfte sein volles Programm in den letzten Monaten sein: Erst stand Kruse in der neuen Hallenfußball-Liga „Baller League“ auf dem Feld, danach widmete er sich wieder intensiv seinem Motorsport-Team „Max Kruse Racing“. Am vergangenen Wochenende war er noch beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring aktiv, bevor es jetzt weiter nach Nevada geht.

Kruses Poker-Stärken liegen in Mixed Games

Dass der ehemalige Wolfsburger am Pokertisch mindestens genauso ehrgeizig und talentiert ist wie auf dem Rasen, hat er schon mehrfach bewiesen. Besonders bei Mixed Games, also Turnieren, die verschiedene Pokervarianten kombinieren, zeigt Kruse oft sein Können. 

Anders als beim populären No Limit Hold’em verlangen Mixed Games tiefes strategisches Verständnis für unterschiedliche Spielarten. Gut möglich also, dass Kruse direkt nach seiner Ankunft in Las Vegas noch in ein kleineres Turnier einsteigt, bevor er sich auf das Main Event vorbereitet.

Nicht alle Stars werden allerdings in diesem Jahr bei der WSOP erwartet. So fehlen laut einer Prognose Hellmuth und ein neuer Main-Event-Rekord, was den Verlauf der Serie zusätzlich spannend macht.

Viele Turniere bis Mitte Juli

Die World Series of Poker läuft noch bis Mitte Juli und umfasst insgesamt über 90 Turniere, allein bis zum Serienende stehen noch etwa 30 Events auf dem Plan. Zusätzlich finden in den benachbarten Casinos wie dem Wynn oder dem Aria parallel zahlreiche Poker-Serien statt, sodass sich Kruse reichlich Gelegenheiten bieten, seinem Hobby nachzugehen. Erfahrung hat er dabei genug gesammelt: Der frühere Offensivspieler ist in der Pokerszene längst kein unbeschriebenes Blatt mehr und gilt dort inzwischen als ernstzunehmender Gegner.

Für Kruse bedeutet die WSOP jedes Jahr auch ein Stück weit Ausgleich und Nervenkitzel abseits des Fußball- oder Motorsportgeschäfts. Immerhin ist er bekannt dafür, sich intensiv mit dem Spiel auseinanderzusetzen und häufig an seinem strategischen Repertoire zu feilen. Die Chance, vielleicht doch noch ein begehrtes WSOP-Armband zu gewinnen, dürfte zusätzliche Motivation sein.

Ausblick: Vielleicht doch noch der ganz große Wurf?

Ob Kruse diesmal der große Coup gelingt, bleibt abzuwarten. Die Konkurrenz ist jedenfalls stark, und gerade das Main Event ist bekannt dafür, mit einem riesigen und hochklassigen Teilnehmerfeld aufzuwarten. 

Fest steht jedoch: Mit seiner späten Anreise hat sich Kruse zumindest die volle Aufmerksamkeit der deutschen Poker-Community gesichert. Viele Fans dürften gespannt verfolgen, ob der Ex-Profi es diesmal schafft, bei der prestigeträchtigsten Pokerserie der Welt für Schlagzeilen zu sorgen.

Timm Schaffner

Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Timm Schaffner als freier Redakteur für diverse Online-Magazine und gilt als anerkannter Experte für iGaming. Zu seinen besonderen Fachgebieten zählen das deutsche Glücksspielrecht sowie internationale Entwicklungen...